Lemon Bars beziehungsweise Zitronenschnitten aus den USA sind einer meiner absoluten Lieblingskuchen. Der frische Zitronen-Custard mit dem zarten Shortbread ist einfach ein Gedicht. Aber es müssen bei mir nicht immer Zitronenschnitten sein. Das Konzept dieses amerikanischen Klassikers kann man auch mit anderem Obst und Gemüse umsetzen. Da jetzt die Rhabarber-Saison beginnt und ich das rote Stangengemüse liebe, gibt es bei mir Rhabarberschnitten.
Die Rhabarberschnitten sind minimal aufwendiger als Zitronenschnitten, denn wir müssen den Rhabarber erst in ein Kompott verwandeln. Dieses mischen wir dann mit dem Custard, der dann auf dem Shortbread landet. Damit es schön rosa und leuchtend wird, verwende am besten nur knallrote Rhabarberstangen. Wenn du wirklich auf Nummer sichergehen möchtest für ein kräftiges Rosa, kannst du auch mit etwas Lebensmittelfarbe nachhelfen.
Damit das Shortbread für die Rhabarberschnitten auch die richtige Konsistenz hat und nicht matschig, sondern knusprig-zart wird, ist es äußerst wichtig, es ein paar Minuten vorzubacken. Die Zeit kannst du dann nutzen, um die Füllung vorzubereiten. So ist es gewiss, dass du nicht von rohem Teig überrascht wirst und alles genau die richtige Textur hat.
Die Rhabarberschnitten eignen sich meiner Meinung nach perfekt für ein Buffet oder zum Picknicken. Denn sie lassen einfach transportieren und können zur Not auch einfach mit der Hand gegessen werden, ohne dass es eine zu große Sauerei gibt. Wenn etwas übrig bleiben sollte, was ich bezweifle, kannst du sie bis zu zwei Tage in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Wir lieben Rhabarberkuchen und deswegen findest du bei EAT CLUB auch wirklich viele Rezepte, die alle verzaubern! Schau dir diese Highlights an und back sie schleunigst nach, bevor die kurze Saison wieder vorbei ist:
Wunderschön anzusehen und noch viel, viel leckerer: Diese Rhabarberschnitten versüßen dir das Frühjahr!
Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 22x22cm Backform mit Backpapier auslegen.
Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen und dann die kalte Butter einmassieren, bis sich ein krümeliger Teig formt. Teig in die Backform geben, gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. Für 35-40 Min. backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden. Nach dem Backen Temperatur auf 180 Grad erhöhen.
Währenddessen die Füllung zubereiten. Dafür Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit 200 g Zucker in einen Topf geben. Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Säfte aus dem Rhabarber austreten. Dann Hitze erhöhen und zum Köcheln bringen. Für 15-20 Min köcheln und gelegentlich umrühren, bis der Rhabarber zerfällt.
Kompott abkühlen lassen. Dann Eier, den restlichen Zucker, Zitronensaft, Mehl, Orangenabrieb und Salz dazugeben und gut umrühren. Auf dem Shortbread verteilen und für 20-30 Min. backen, bis die Masse fest ist. Anschließend komplett abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden.