Rogan Josh ist das, was man heutzutage als moderne Fusionsküche bezeichnen würde. Es ist eines der traditionellen Gerichte Kaschmirs. Kaschmir ist eine Region im Himalaya, die sehr vielfältig in Bezug auf Religionen, Sprachen und Kultur ist. Rogan Josh wurde in Kaschmir unter den Mogul-Herrschern populär, welche ihrerseits wiederum stark von der persischen Küche beeinflusst wurden. Aus diesem Grund findest du im Gericht sowohl orientalische als auch asiatische Elemente wieder, die eine wahre Geschmacksfusion bilden.
Inzwischen wird das Gericht auch in vielen indischen Restaurants angeboten, da es auch für Europäer dank der geringen Schärfe gut verträglich ist. Wie so oft gibt es bei diesem kulturell-divergenten Gericht nicht das eine Rogan Josh. So unterschieden sich beispielsweise die muslimische und hinduistische Version stark voneinander. Erstere verwenden im Gericht beispielsweise praan, eine Schalottenart mit starkem Knoblauchgeschmack. Andere wiederum mildern den intensiven Lammgeschmack mit etwas Joghurt ab. Auch bei der Entstehung der rot-gelben Farbe gehen die Meinungen auseinander. Klassischerweise wurden Wurzeln oder Blüten des Schminkwurz verwendet. Heute kommen aber auch Safranfäden oder milde Chilisorten zum Einsatz.
Du liebst Lamm und möchtest neben Rogan Josh noch weitere Gerichte mit dem kräftigen Fleisch ausprobieren? Dann haben wir hier noch ein paar weitere Highlights für dich zusammengestellt, an denen du dich mal ausprobieren kannst.
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Rogan Josh – Lammgericht aus Kaschmir
Beschreibung
Rogan Josh ist ein Lammcurry mit viel Würze und Power. Perfekt für alle, die auf deftige Fleischgerichte mit asiatischem Einschlag stehen.
Zutaten
Zubereitung
-
Vermenge zunächst Joghurt mit dem Lammfleisch und stell das Fleisch für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank – noch besser über Nacht. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Ingwer fein reiben und Tomaten pürieren.
-
Dann Ghee in einem großen Topf erhitzen und darin die Kreuzkümmelsamen anbraten, bis sie anfangen zu knistern. Zwiebel hinzugeben und anbraten, bis sie goldbraun karamellisieren. Dann auch Knoblauch hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
-
Lammwürfel hinzugeben und rundum braun anbraten. Tomaten pürieren und zum Fleisch geben. Alles für einige Minuten köcheln lassen.
-
Dann auch die Gewürze hinzugeben und alles mit Brühe auffüllen. Auf mittlerer Hitze etwa zwei Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch gar und zart ist.
-
Mit Salz abschmecken und abschließend mit frischem Koriander servieren und genießen. Viel Vergnügen.