Donuts sind auf der ganzen Welt beliebt. Jedes Land hat seine eigenen Varianten vom frittierten, süßen Teig. Der Teufel liegt dabei oft im Detail. Auch wenn sie sich oberflächlich ähneln mögen, gibt es doch sehr große Unterschiede zwischen den Donuts dieser Welt. Eine Donut-Variante, die vor allem während der Osterzeit sehr beliebt ist, sind spanische Rosquillas.
Rosquillas sind so besonders, weil man sie traditionell mit einem süßen, spanischen Anislikör* zubereitet. Dadurch bekommen sie ein unvergleichliches Aroma. Außerdem sind die spanischen Donuts auch von ihrer Textur sehr besonders. Denn man frittiert sie etwas länger, damit sie außen richtig knusprig und innen schön fluffig werden.
Damit deine Rosquillas perfekt werden und dem Original in nichts nachstehen, kannst du ein paar Tipps und Tricks beachten:
Nach dem Frittieren wälzt du sie noch großzügig in Zimt und Zucker. Im Anschluss kannst du dann direkt mit dem Schmausen beginnen.
Suchst du noch mehr Ostergebäck? Dann schau dir doch einmal diese Highlights an:
Für besonders süße Ostern musst du diese spanischen Rosquillas machen!
Eier zunächst mit 200 g Zucker schaumig schlagen. Anschließend die restlichen flüssigen Zutaten und die Orangenschale unterrühren. Mehl mit dem Backpulver sowie dem Salz vermischen und in den Teig sieben. Anschließend alles mit Knethaken oder per Hand zu einem glatten Teig verkneten. Teig für min. 30 Min. abgedeckt ruhen lassen.
Nun den Teig zu Kringeln formen und dann das Öl in einer Pfanne auf 180 Grad erhitzen. Die Rosquillas von beiden Seiten goldbraun in dem Öl ausbacken und anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die restlichen Zucker mit Zimt mischen und die Rosquillas nach dem Abtropfen darin wälzen.