Ein Risotto geht immer: Risotto-Reis, Butter, Zwiebeln, Hühnerbrühe und das Gemüse, was gerade da ist. Fertig ist das italienische Reisgericht. Aber heute sehen wir rot: Bei einem schnellen Rotwein-Risotto mit Salsiccia tauschen wir das Gemüse gegen die Mutter der italienischen Bratwürste. Und so einfach wird es gemacht.
Rotwein-Risotto mit Salsiccia: Als Vorspeise oder Hauptgericht
In italienischen Restaurants gibt es Risotto auch als Vorspeise. Man kocht einfach eine normal große Portion und verteilt sie auf vier Vorspeisenteller. Ich finde die Idee sehr charmant, zumal man ein Erdbeer-Risotto auch als Nachspeise servieren kann. Das Rotwein-Risotto mit Salsiccia wird klassisch nach dem Risotto-Grundrezept zubereitet, dann mit Rotwein abgelöscht, und anschließend hebt man das gehackte Wurstbrät unter den Reis. Einfacher und würziger geht es nicht. Wer dennoch auf Gemüse beharrt, den verweise ich auf die enthaltene Zwiebel. Und ist noch eine Möhre im Kühlschrank, dann kann man sie auch noch fein würfeln und unter den Risotto-Reis heben.
Tipp: Bekommst du keine Salsiccia, dann verwende eine andere würzige und grobe Bratwurst. Frage einfach den Metzger deines Vertrauens.
Und welchen Wein verwendet man?
Am besten einen Wein, den man auch später zum Essen serviert. Ich empfehle einen Merlot*, einen Primitivo* oder einen Tempranillo*. Auf jeden Fall sollte er trocken sein. Süßer Wein passt nicht zur groben italienischen Bratwurst.
Rotwein-Test: Kann man den Preis schmecken?
Ist noch was von dem Rotwein-Risotto mit Salsiccia da? Leider nein! Das EAT CLUB-Rezept war zu gut. Ich koche es aber nur für dich nächste Woche noch einmal!
Und falls du dich jetzt fragst, was Wurstbrät ist: Es handelt sich um das zerkleinerte Fleisch, das für die Füllung der Wurst verwendet wird. Das schabst du aus der Pelle raus und zerkleinerst es einfach mit einer Gabel. Lust auf noch mehr Risotto-Rezepte, die deinen Speiseplan bereichern? Dann empfehle ich diese Köstlichkeiten:
Ein Rotwein-Risotto mit Salsiccia ist eines der unkompliziertesten Risotto-Rezepte. Dennoch gibt es einige Dinge, die du sowohl beim Einkauf als auch beim Kochen beachten solltest. In unserer Bildergalerie teilen wir hilfreiche Tipps und Tricks, damit dein Risotto garantiert perfekt wird. Und du erfährst alles Wissenswerte über die köstliche italienische Salsiccia.
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!


*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Rotwein-Risotto mit Salsiccia: Leider-Geil-Rezept
Beschreibung
Oh, wie lecker! Ein cremiges Rotwein-Risotto mit Salsiccia haut alle vom Hocker!
Zutaten
Zubereitung
-
Mit einem Löffel das Wurstbrät aus der Salsiccia auskratzen und grob oder fein hacken – je nach Belieben. Die Brühe erhitzen. Deckel auflegen und Temperatur reduzieren.
-
Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. 1 EL der Butter und das Olivenöl in einem flachen Fleischtopf erhitzen. Die Zwiebelwürfel zugeben und glasig dünsten. Sie sollen nicht braun werden!
-
Den Risotto-Reis unterrühren und kurz anschwitzen, damit er das Fett aufnimmt. Mit dem Rotwein deiner Wahl ablöschen und dann das Wurstbrät unterheben und gut vermengen.
-
Nun eine Kelle heiße Hühnerbrühe angießen, die Flüssigkeit einkochen lassen und dabei ab und an langsam umrühren. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Risotto-Reis gar ist. Das dauert keine 20 Minuten.
-
Hat der Reis die von dir gewünschte Konsistenz, den Topf von der heißen Herdplatte ziehen. Die restliche Butter und frisch geriebenen Parmesan unterrühren. Mit Salz und Pfeffer und etwas Balsamico-Essig abschmecken und mit separat gereichtem, geriebenen Parmesan servieren. Dazu passt ein schöner Feldsalat.