Moin, Moin, Moin… Gibt es Scholle Finkenwerder Art, werden selbst wortkarge Norddeutsche richtig gesprächig und grüßen gleich dreimal. Dieses traditionelle Fischgericht ist ein Klassiker der deutschen Küche. Entdecke das bewährte Rezept und hilfreiche Tipps für die Zubereitung – und erfahre, was es mit der „Finkenwerder Art“ auf sich hat.
Die Scholle ist einer der beliebtesten und bekanntesten Plattfische. Ihr Körper ist breit-oval, mit kleinem Mund und Augen auf der Oberseite. Zwar gibt es diesen Speisefisch das ganze Jahr, doch echte Fischfans warten für Scholle Finkenwerder Art auf die Maischollen! Und die essen sie am liebsten mit Kartoffeln – ob gebraten oder gekocht!
Dabei handelt es sich um junge, besonders saftige Fische, die im Frühling vor allem in der Nordsee gefangen werden. Sie sind ein echtes Festessen für Gourmets und Figurbewusste, denn 100 g Scholle haben nur 86 Kalorien und knapp 2 Gramm Fett. Zusätzlich liefern sie viel hochwertiges Eiweiß und Eisen – und enthalten außerdem eine Menge Jod!
Wir braten die Scholle im Ganzen – ohne Kopf, dafür mit Mittelgräte und einem kleinen Stück Schwanzflosse. Nicht ganz original, aber auch sehr lecker: Nimm Filets statt eines ganzen Fisches. Du kannst Filets natürlich beim Fischhändler kaufen. Falls du die Scholle aber lieber selbst filetieren möchtest, geht das so:
Der Name geht auf den Hamburger Stadtteil Finkenwerder zurück, ein ehemaliges Fischerdorf an der Elbe. Dort wurden Schollen früher frisch gefangen und mit Speck und Zwiebeln zubereitet. So entstand der typische, nach seinem Ursprungsort benannte Klassiker.
Selten sind sich Feinschmecker, Mediziner und Ernährungswissenschaftlich so einig wie beim Thema Fisch! Der sollte mindestens einmal die Woche auf den Tisch! Entdecke unsere liebsten Fischrezepte:
Du liebst Fisch, hast aber noch einige Fragen rund um die gesunde Fischküche? Dann entdecke unsere Ratgeber. Die beschäftigen sich umfassend mit dem Thema Fisch:
Gebratene Scholle Finkenwerder Art mit Speck: Die perfekte Fischküche
Den Speck in einer der beiden Pfannen auslassen. Zwiebeln zugeben und braun braten, bis sie duften. Die Pfanne von der Herdplatte ziehen, Speck und Zwiebeln auf einen Teller geben und die Hälfte des Fetts in die zweite Pfanne gießen.
Die Schollen gründlich waschen und trocken tupfen. Mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln und mit Meersalz und Pfeffer würzen. In dem Mehl von jeder Seite wenden und dann das überschüssige Mehl abklopfen.
In jeder Bratpfanne 2 EL Butter erhitzen. Jede Scholle erst auf der weißen Seite 3-4 Minuten goldbraun braten. Dann wenden und die andere Seite auch 3-4 braten.
In jede Pfanne die Hälfte der Speck-Zwiebel-Mischung geben und erneut kurz erhitzen. Den Fisch auf den Tellern verteilen, mit den Zwiebeln, dem Speck, der Petersilie sowie Zitrusschnitzen servieren und genießen!