Diese Knoblauchbutter ist rabenschwarz. Das ist auch kein Wunder: Denn statt mit gewöhnlichem weißen Knoblauch, wird diese Version mit schwarzem Knoblauch zubereitet. Na gut, ein kleiner Spritzer Sepia-Tinte kommt auch mit hinein, da die Farbe sonst eher in einen sehr dunklen Braunton geht. Du möchtest nicht weiter auf die Folter gespannt werden? Dann sieh dir am besten direkt im Video an, wie einfach du die schwarze Knoblauchbutter zubereitet hast:
Schwarze-Knoblauchbutter
Das garantierte Highlight für die anstehende Grillsaison! Probiere unsere schwarze Knoblauchbutter!
Schwarzer Knoblauch entsteht aus herkömmlichem weißen Knoblauch, der über mehrere Wochen hinweg unter kontrollierten Bedingungen reift. Bei Temperaturen zwischen 60 und 80 Grad sowie einer Luftfeuchtigkeit von 70 bis 95 Prozent durchläuft er einen natürlichen Fermentationsprozess. Dabei verändert sich nicht nur seine Farbe hin zu tiefem Schwarz, sondern auch seine Konsistenz wird eher weich und wachsartig statt fest und knackig.
Zudem verliert er nahezu vollständig seine typische Schärfe und damit auch die unangenehme Knoblauchfahne, die man sonst nach reichhaltigem Verzehr hat. Stattdessen entwickeln die schwarzen Zehen ein mild-süßliches Aroma, das an Pflaumenmus mit einer dezenten Lakritznote erinnert. Besonders in der gehobenen Küche findet schwarzer Knoblauch vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.
Du möchtest neben der schwarzen Knoblauchbutter weitere Rezepte mit dem Fermentationswunder kennenlernen? Dann haben wir hier noch ein paar Rezepte für dich, die deine Gäste staunen lassen werden:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Schwarze Knoblauchbutter: Absolutes Highlight zur Grillsaison
Beschreibung
Aromatisch, würzig, unvergleichlich: So veredelst du mit schwarzer Knoblauchbutter Fleisch, Brot & mehr. Hier geht es zum einfachen Rezept!
Zutaten
Zubereitung
-
Zunächst 100 g Butter im Topf schmelzen. Die Butter soll nur flüssig, aber nicht heiß sein. Dann zusammen mit schwarzem Knoblauch pürieren. Die Masse dann wiederum mit 150 g kühler Butter vermengen und alles zu einer cremigen Masse zerdrücken bzw. rühren.
-
Diese mit Salz und Pfeffer würzen. Für die extraschwarze Farbe außerdem noch etwas Sepiatinte hinzugeben. Dann nur noch etwas abkühlen lassen und zwischendurch immer mal wieder cremig rühren, damit die schwarze Knoblauchbutter schön geschmeidig bleibt. Ansonsten wie eine übliche Kräuter- oder Knoblauchbutter servieren.