Wenn die Sommerhitze auf Sizilien drückend wird, gibt es ein Getränk, das nicht nur erfrischt, sondern auch den Elektrolythaushalt ins Gleichgewicht bringt: Seltz Limone e Sale. Dieser einfache, aber äußerst wirkungsvolle Durstlöscher ist auf der Insel eine echte Institution – und mittlerweile auch in unseren Städten angekommen. Erfahre jetzt, was es mit dem alkoholfreien und fast schon isotonischen Sommerdrink auf sich hat.
Nicht nur lecker, auch gesund: 4 Fakten über Zitronen
Das macht die gelbe Zitrusfrucht so gesund.
Seltz Limone e Sale – Sommertrend 2025
Auf Sizilien bieten Wasser-Straßenverkäufer (Acquavitaru) und Kioske (Chiosco) eine Auswahl an kühlen Getränken an. Eines der beliebtesten ist Seltz Limone e Sale, wobei der Name bereits die Zutaten verrät:
- Seltz steht für stark kohlensäurehaltiges Wasser und bezieht sich auf das Mineralwasser aus Selters.
- Limone verweist auf frisch gepressten Zitronensaft, der für eine angenehme Frische und Spritzigkeit sorgt.
- Sale bedeutet Salz – in diesem Fall Meersalz, das die erfrischende Wirkung zusätzlich verstärkt.
Häufig wird das köstliche Getränk noch mit Minze oder Basilikum verfeinert. Serviert wird es dann eiskalt, entweder mit Eiswürfeln oder in vorgekühlten Gläsern. Gerade bei großer Hitze ist Seltz Limone e Sale ideal: Denn durch das Schwitzen verliert der Körper wichtige Mineralstoffe. Die Kombination aus Zitrone und Salz gleicht diesen Verlust aus, während das sprudelnde Wasser den Durst zuverlässig löscht.
Welches Wasser? Nur echt mit Selters
Warum heißt dieses Getränk eigentlich „Seltz“ statt einfach „Mineralwasser“? In Italien nennt man besonders sprudelndes Wasser gern “Acqua di Seltz”. Der Begriff stammt vom deutschen Dorf Selters in Hessen, das für seine mineralhaltigen Quellen weltbekannt ist. Bereits die Römer schätzten sprudelndes Wasser, das sie aqua saltare („tanzendes Wasser“) nannten.
Im 18. Jahrhundert wurde es in Steinzeug-Krügen quer durch Europa verschickt – sogar bis nach Sizilien. Bis heute ist Seltz Limone e Sale dort eine unverzichtbare Erfrischung. Kein anderes Getränk stillt den Durst so zuverlässig und sorgt gleichzeitig für eine perfekte Abkühlung. Im Sommer setze ich auch auf diese ebenso erfrischenden wie köstlichen alkoholfreien Durstlöscher:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Seltz Limone e Sale: Siziliens ultimative Erfrischung
Beschreibung
Der Durstlöscher-Hit aus von der italienischem Sonneninsel Sizilien: Seltz Limone e Sale!
Zutaten pro Glas
Zubereitung
-
Die Eiswürfel in ein im Tiefkühler vorgekühltes Limonadenglas geben.
-
Zitronensaft und prickelndes Mineralwasser angießen, nach Belieben salzen und umrühren. Wer möchte, gibt einige frische Basilikum- oder Minze-Blätter in den Durstlöscher. Salute!