Speckbohnen aus dem Ofen: Klassiker ganz einfach zubereitet

Ein weißer Teller mit blauem Rand und den darauf platzierten Speckbohnen auf einem rustikalem Holztisch. Daneben ein Glas und schwarzes Besteck.

Speckbohnen sind ein absoluter Klassiker der deutschen Küche. Für mich persönlich sind sie sogar eine der leckersten Beilage aller Zeiten zu Steak und Co. Sie passen einfach perfekt zu allen deftigen Gerichten. Und davon kann man ja gerade im Winter kaum genug bekommen. Doch wusstest du, dass man Speckbohnen nicht nur in der Pfanne, sondern auch total unkompliziert im Ofen zubereiten kann? Wir sagen dir heute, worauf du dabei achten solltest und wie sie perfekt werden.

Bevor die in Speck gewickelten Bohnen jedoch in den Ofen wandern können, müssen sie vorerst gekocht oder blanchiert werden. Denn nahezu alle Bohnensorten enthalten im Rohzustand Phasin. Das ist eine für Menschen giftige Eiweißverbindung. Je nach Dicke der Bohnen solltest du sie also unbedingt vorab in Salzwasser garen oder blanchieren und danach unbedingt in Eiswasser abschrecken. Das nachträgliche Abschrecken im Eiswasser sorgt dann dafür, dass die Bohnen ihre leuchtend grüne Farbe beibehalten und nicht grau werden.

[kaltura-widget uiconfid="23466145" entryid="0_pww3fpjv" width="100%" height="56.25%" responsive="true" hoveringControls="false" isplaylist="" title="Bohnen kochen: Das solltest du beachten" caption="Als knackige Beilage, in Wokgerichten oder im Salat - Bohnen sind immer eine gute Wahl. Aber worauf sollte man bei der Zubereitung achten?" /]

Oben genanntes gilt dabei übrigens für alle Bohnensorten. Egal ob Brech-, Busch- oder Prinzessbohnen. Apropos Bohnensorten: Wusstest du, dass es auch violette Schlangenbohnen gibt, die in etwa 30 cm lang sind? Schau mal hier!

Achte beim Kauf deiner Bohnen unbedingt auf Frische. Die Bohnen sollten kräftig grün und ohne jeglichen dunklen oder hellen Flecken sein. Außerdem sollten die Bohnen brechen, wenn du sie biegst. Sollten sie sich stattdessen mit biegen sind sie nicht mehr ganz frisch und liegen schon etwas länger in der Auslage. Falls du deine Bohnen einfrieren möchtest, hat EAT CLUBBERIN Betsy hier wertvolle Tipps für dich parat.

Du kannst die Speckbohnen selbstverständlich auch einfach in der Pfanne zubereiten. Hierfür einfach bei mittlerer Hitze rundum von allen Seiten insgesamt etwa 8 Minuten anbraten. Fett muss in der Regel wenig bis kaum zugegeben werden, da der Speck ja von Natur aus genug Fett enthält. Das Einfrieren und wieder Auftauen funktioniert, aber die Bohnen verlieren dadurch einiges an knackiger Konsistenz, weshalb ich davon abraten würde.

Bevor es nun zum Rezept der Speckbohnen aus dem Ofen geht, haben wir auch noch ein paar passende Saucen zu den Speckbohnen für dich parat. Dadurch wird die Beilage noch mal auf ein neues Level gehoben. Schau mal hier:

Gänge ,
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Vorbereitungszeit: 5 min Zubereitungszeit: 30 min Gesamtzeit: 35 Min.
Portionen 4
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Speckbohnen aus dem Ofen sind noch mal einfacher als aus der Pfanne. Wir zeigen, wie es geht!

Zutaten
  • 800 Gramm Bohnen
  • 2 Prisen Salz
  • 200 Gramm Speckscheiben
  • 1 Prisen Pfeffer
  • 4 Esslöffel Butter (geschmolzen)
  • 2 Zweige Bohnenkraut
Zubereitung
  1. Die Bohnen abbrausen, die Enden abschneiden und in kochendem Salzwasser blanchieren, bis die Bohnen gar sind, aber noch Biss haben. Anschließend in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

  2. Den Ofen auf 220 Grad (Unter- und Oberhitze) vorheizen. Die Speckscheiben längs auf dem Brett auslegen, mit Pfeffer würzen und mit gezupftem Bohnenkraut bestreuen.

  3. Jeweils 6 bis 8 Bohnen zu einem Päckchen formen und mit 2 Speckscheiben umwickeln. Mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und im Ofen für 10 bis 12 Minuten goldbraun backen.