Mehr Gemüse auf den Tisch, aber wie? Unser Tipp: Nudelsaucen kann man ganz einfach aus Gemüse zubereiten. Und muss es schnell und einfach zugehen, dann ist ein selbst gemachtes Pesto perfekt. Unser neuer Liebling ist ein aromatisches Spinat-Pesto mit Cashew-Kernen.
Die köstliche cremige Sauce schmeckt zu vielen Pasta-Sorten wie Spaghetti, Linguine, Penne oder Tagliatelle. Möchtest du den Gemüseanteil erhöhen, verwende statt klassischer Pasta aus Hartweizengrieß etwa Gemüsenudeln, wie etwa Zoodles aus Zucchini. Eine andere Option sind Nudeln aus Hülsenfrüchten, also aus Linsen, Erbsen oder Bohnen.
Expertenwissen Pesto:
- Perfektes Pesto: Diese 3 Profi-Tipps heben dein Rezept aufs nächste Level
- Pesto einfrieren: So geht's richtig
- Die 3 besten Basilikum-Sorten
Das Spinat-Pesto mit Cashews schmeckt zudem zu jedem Gemüse. Einfach zwei Handvoll Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, in einer Pfanne bei hoher Hitze zwei bis drei Minuten in Brat-Olivenöl rösten und auf einen vorgewärmten Teller geben. Ein oder zwei Löffel Spinat-Pesto mit Cashews unterheben und fertig ist das gesunde, vitaminreiche, kalorienarme, vegane und vor allem köstliche Gericht.
Tipp: Für eine bunte Gemüsepfanne bieten sich rote Zwiebeln, Paprika, Zucchini, Champignons und Chinakohl an. Die Mischung ist außergewöhnlich lecker.
Frisch, aromatisch, herrlich lecker - auch diese Pesto-Rezepte verwandeln deine Küche in ein italienisches Restaurant:
Gesundes Feinschmecker- und Familienrezept, wenn es schnell gehen soll: Spinat-Pesto mit Cashews.
Den Spinat verlesen, waschen, dicke Strünke entfernen und sorgfältig abtrocknen. Den Parmesan, beziehungsweise den veganen Ersatz, reiben. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, ein paar Zesten abziehen und sehr fein hacken. Die Cashews in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten. Sie sollen nicht braun werden und nicht verbrennen.
Die bisher vorbereiteten Zutaten, ohne das Olivenöl und die Gewürze, in einer Küchenmaschine oder in einem hohen Becher mit einem Stabmixer zu einem Pesto verarbeiten. Je nachdem, welche Konsistenz du bevorzugst, kurz oder länger mixen.
Das Olivenöl langsam angießen und erneut mixen. Abschließend mit Salz, schwarzem Pfeffer und ggf. frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Einige Feinschmecker schwören darauf, zusätzlich etwas Nudelwasser unterzurühren. Das kann man, muss man aber nicht. Es bleibt dir überlassen.