Stroganoff-Suppe mit Nudeln: Eintopf, der alle begeistert

Weißer Teller gefüllt mit einer Stroganoff-Nudelsuppe. Dieser steht auf einem Holzbrett, auf dem auch ein Löffel und eine grüne Serviette liegt.

Beef Stroganoff? Kennst du natürlich längst! Das Gericht ist weltweit bekannt und wurde nach der wohlhabenden, russischen Familie Stroganow benannt. Normalerweise treffen in dieser Mischung aus russischer Hausmannskost und französischer Küchenkunst zartes Rindfleisch, Pilze und eine cremige Sauce aus saurer Sahne aufeinander. Wir haben das Ganze aber mal in Richtung Eintopf gedacht – und servieren dir deshalb heute eine unverschämt leckere Stroganoff-Suppe.

[kaltura-widget uiconfid="23466145" entryid="0_828yfzkq" width="100%" height="56.25%" responsive="true" hoveringControls="false" isplaylist="" title="Omas Geheimtrick für unwiderstehliche Suppen und Eintöpfe " caption="Bei Oma schmeckt's am besten: Bei Suppen und Eintöpfen liegt das an einer besonderen Geheimzutat." /]

Auch hier werden die für Beef Stroganoff typischen Zutaten verwendet und um deftige Brühe sowie Nudeln ergänzt. Einfach ideal für die kalten Tage des Jahres, in denen Eintöpfe sowieso ganz hoch im Kurs stehen. Und trotz der zünftigen Zutaten ist das Ganze leichter als das altbewährte Fleischgericht.

Rindfleisch und Pilze sind für dich sowieso ein echtes Dreamteam? Dann probiere auch mal diese Leckereien aus!

Geht die Stroganoff-Suppe auch vegetarisch?

Keine Bange! Wenn du dich vegetarisch ernährst, kannst du das Fleisch einfach durch Tofu-Streifen oder auch durch die doppelte (oder dreifache...) Ladung Pilze ersetzen. Die Brühe oder der Fond sollten entsprechend dann auch in einer vegetarischen Variante gewählt werden.

Es soll gar vegan sein? Dann ersetze zusätzlich die saure Sahne durch eine vegane Alternative, zum Beispiel aus Soja und Hafer.

Du willst einfach nur Suppe? Dann schau gerne auch mal in unsere Ratgeber. Man lernt ja bekanntlich niemals aus!

Zubereitungs-Methode ,
Küche
Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Vorbereitungszeit: 45 min Zubereitungszeit: 45 min Gesamtzeit: 1 hr 30 Min.
Portionen 4
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Mit unserer Stroganoff-Suppe machst du aus einem Fleisch-Klassiker ein deftiges Süppchen. Ideal für den Winter!

Zutaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 Gramm Champignons (braun)
  • 3 Esslöffel Olivenöl (hitzeresistent)
  • 500 Gramm Rindergulasch
  • Salz, Pfeffer
  • 125 Milliliter Rotwein (trocken)
  • 1.5 Liter Rinderbrühe (oder Fond)
  • 1 Esslöffel Worcestershire-Sauce
  • 3 Esslöffel Speisestärke
  • 150 Gramm Saure Sahne
  • 1 Esslöffel Senf
  • 3 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
  • 200 Gramm Pasta (zum Beispiel Bandnudeln)
Zubereitung
  1. Im ersten Schritt Gemüse und Co vorbereiten. Dafür Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen und hacken. Champignons putzen und nach Belieben vierteln oder in Scheiben schneiden. 

  2. 1 EL Öl in einem großen Suppentopf erhitzen und darin die Champignons anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann auch Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten. 

  3. Restliches Öl dazugießen und erhitzen. Rindergulasch in den Topf geben und circa fünf Minuten anbraten. Knoblauch unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und das Ganze mit dem Rotwein ablöschen. Sobald der Dampf verflogen ist, Brühe aufgießen und das Ganze auf kleiner Flamme 45 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch sollte schön zart sein. 

  4. Einen weiteren Topf voll Salzwasser aufsetzen und die Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen. Dann abgießen und abtropfen lassen. 

  5. Stärke mit 3 EL kaltem Wasser glattrühren und diese Mischung wiederum unter die köchelnde Suppe rühren, damit diese etwas andickt. 

  6. Topf von der Flamme ziehen und die saure Sahne, Senf sowie die Petersilie einrühren. Suppe nach Belieben nachwürzen. Pasta auf vier Suppenschalen verteilen und mit Suppe begießen. Fertig!