Stell dich schon mal auf bewundernde Blicke ein, wenn du das Tapasboard “picante” mit Patatas bravas servierst. So viele köstliche mediterrane Kleinigkeiten versprechen einen ebenso genussvollen wie außergewöhnlichen Abend. Mit denen wird ein Treffen mit Freunden zu einem kulinarischen Kurztrip nach Spanien.
Tapasboard “picante”: Was ist das eigentlich?
Ein Tapasboard*, auch als Tapas-Brett bekannt, ist ein stilvolles Servierbrett aus hochwertigem Eichen- oder Kirschholz. Egal, ob türkische Meze, griechische Mezedes, italienische Antipasti, spanische Tapas oder internationales Fingerfood – eine schönere Art, köstliche Häppchen ansprechend zu präsentieren, gibt es kaum. Mit unserem Tapasboard “picante” mit Patatas bravas wird gemeinschaftliches Genießen zu einem Fest für die Sinne!
Und das pikant in Tapasboard “picante” ist ein Hinweis auf die sorgfältige Auswahl kleiner pikanter Speisen. Je vielfältiger die ist, umso besser! Heute reichen wir zu kleinen, goldbraun gebratenen Kartoffeln etwa knuspriges Weißbrot, aromatischen Manchego-Schafskäse, würzige Chorizo und natürlich einen feinen spanischen Serrano-Schinken.
Auch diese Leckereien schmecken nach Sonne! Mit diesen mediterranen Köstlichkeiten werden Urlaubserinnerungen wach:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!


*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Tapasboard “picante” mit Patatas bravas
Beschreibung
Für einen schönen Abend mit freundlichen Menschen: Tapasboard "picante" mit Patatas bravas!
Zutaten
Zubereitung
-
Tomaten waschen, grob raspeln, eventuell überbleibende Tomatenhaut fein hacken, unter das Püree mischen. Knoblauch schälen, fein hacken. ⅓ unter die Tomaten mischen, mit Salz abschmecken. Mayonnaise, Safran, Zitronensaft, 1 EL Öl und restlichen Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kalt stellen.
-
Kartoffeln waschen, halbieren. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Kartoffeln darin goldbraun anbraten. Tomatenmark unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, kurz anschwitzen. Mit 300 ml Wasser ablöschen, 15–20 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist und die Patatas bravas gar sind. Für die Chorizo-Rose Wurstscheiben leicht überlappend (in mehreren Schichten) so auf den Rand eines Schnapsglases legen, dass sie zu je einer Hälfte nach außen und innen ragen. Rose auf ein großes Holzbrett stürzen, Glas vorsichtig abziehen.
-
Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 180 °C). Brot waagerecht halbieren und in ca. 2 cm dicke Streifen schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit 3 EL Öl beträufeln. Im heißen Ofen ca. 8 Minuten rösten. Mit Tomatenpüree bestreichen.
-
Tomatenbrote, Manchego, Schinken, Patatas bravas, Oliven, Mandeln, Datteln und Sardinen auf dem Bett verteilen. Mit zerzupftem Oregano bestreuen. Safrandip und Feigenkonfitüre dazu essen.