Tiramisu-Cupcakes: Kleine, feine Happen für die Kaffeetafel

Sieben Tiramisu-Cupcakes auf einem weißen teller, daneben eine Kaffeetasse sowie ein weißes Milchkännchen.

Cupcakes hatten vor allem gegen Ende der 2000er-Jahre ihre goldene Ära. Mittlerweile sind sie in der Backwarenwelt etwas in den Hintergrund gerückt. Trotzdem haben die kleinen Kuchen mit Frosting immer noch viele Fans. Dazu zählen auch wir bei EAT CLUB. Besonders diese Tiramisu-Cupcakes haben es und angetan. Denn schließlich ist das Tiramisu der König der Desserts. Im Mini-Format können alle zur jeder Gelegenheit in den Genuss kommen.

Die Basis für die Tiramisu-Cupcakes machen wir aus einem einfachen Rührteig. Den Teig tränken wir, wie man es mit Löffelbiskuit machen würde, nach dem Backen mit einer Mischung aus Amaretto und Espresso. Wir verwenden alkoholfreien Amaretto*, damit auch wirklich jede*r in den Genuss dieser Köstlichkeit kommen kann.

Das Highlight der Tiramisu-Cupcakes ist aber ganz klar das cremige Topping. Dieses rühren wir aus Mascarpone, Sahne und Puderzucker an. Damit es auch wirklich gut hält und nicht von den Küchlein läuft, kommt noch etwas Sahnesteif hinein.

Zum Schluss verzieren wir die Tiramisu-Cupcakes noch mit einer ordentlichen Portion Kakaopulver, so wie man es vom Original kennt. Eine kleine Kaffeebohne darf natürlich auch nicht fehlen, ist aber definitiv kein Muss. Wie du deine Cupcakes verzierst, bleibt letztendlich dir überlassen. Probiere dich ruhig aus und lass deiner Kreativität freien Lauf.

Suchst du noch mehr Cupcake-Rezepte zum Nachbacken? Dann schau dir ruhig einmal diese exquisiten Highlights an:

Zubereitungs-Methode ,
Gänge
Schwierigkeit Mittelschwer
Zeit
Vorbereitungszeit: 40 min Zubereitungszeit: 25 min Ruhezeit: 120 min Gesamtzeit: 3 hrs 5 Min.
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Für die Tränke der Tiramisu-Cupcakes verwenden wir alkoholfreien Amaretto, damit wirklich alle in den Genuss dieser feinen Küchlein kommen.

Für ca. 12 Cupcakes
    Für den Teig:
  • 250 Gramm Mehl
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prisen Salz
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 Gramm Butter (weich)
  • 5 Esslöffel Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • Für die Tränke:
  • 125 Milliliter Espresso
  • 75 Milliliter Amaretto (alkoholfrei)
  • Für das Topping:
  • 200 Gramm Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 250 Gramm Mascarpone
  • 50 Gramm Puderzucker
  • Außerdem:
  • Kakaopulver (dunkel)
  • 12 Kaffeebohnen
Zubereitung
  1. Eine 12er-Muffinform mit Muffinförmchen auslegen und den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. 

  2. Für den Teig Mehl mit Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und mit einem Handmixer kurz auf niedrigster Stufe verrühren. Dann auf höchster Stufe 2 Min. glatt rühren.

  3. Ca. 2 EL des Teigs in jede Muffinform geben und die Cupcakes für 25 Min. in der Mitte des Ofens backen. Danach diese für ein paar Minuten in der Form auskühlen lassen und anschließend auf einem Kuchenrost komplett erkalten lassen.

  4. In der Zwischenzeit die Tränke vorbereiten. Dafür den Espresso mit dem Amaretto vermischen. Cupcakes ein paar mal einstechen und die Tränke langsam mit einem Pinsel auftragen.

  5. Für das Topping Sahne zunächst mit dem Sahnesteif steif schlagen. Dann Mascarpone mit dem Puderzucker glattrühren. Sahne unter die Mascarpone-Mischung heben und alles in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.

  6. Nun einzelne Tupfen auf die Cupcakes geben, bis diese komplett mit dem Topping bedeckt sind. Cupcakes jetzt für 2 Std. kalt stellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen und mit den Kaffeebohnen verzieren.