Yellow Bird: Dieser karibische Cocktail schmeckt nach purem Paradies

Ein erfrischender, goldgelber Yellow-Bird-Cocktail mit Limettenscheiben in einem Kristallglas auf Holzunterlage, im Hintergrund reife Bananen und grüne Blätter.

Exotische Cocktails gibt es zu Hauf, aber keiner ist so paradiesisch wie der Yellow Bird. Dieser überzeugt in seiner einfachsten Version mit karibischem Rum, Triple Sec, Limettensaft und Galliano*. Das ist ein Vanillelikör aus Italien, der zusätzlich noch mit Anis, Kardamom, Pfefferminz, Lavendel und Zimt aromatisiert wird. Der Likör verleiht dem Drink nicht nur sein karibisches Flair, sondern auch die leuchtend gelbe Farbe.

[kaltura-widget uiconfid="23466145" entryid="0_f456w3y2" width="100%" height="56.25%" responsive="true" hoveringControls="false" isplaylist="" title="Die perfekte Zeste: So schneidest du Orangen, Zitronen & Limetten richtig" caption="Mit diesen Tipps bekommst du perfekte Zesten für Cocktails & Desserts!" /]

Da der Yellow Bird auf eine bewegte Geschichte zurückblicken kann, hat sich der Cocktail natürlich weiterentwickelt. Mittlerweile gehören Bananenlikör, Orangen- und Ananassaft ebenfalls zu den Zutaten, die diesem Drink seinen exotischen Geschmack verleihen. Wer sich also einmal in die Karibik träumen möchte, ohne gleich einen teuren Flug zu buchen, sollte es mal mit diesem Tiki-Cocktail probieren.

Um den Namen "Yellow Bird" ranken sich übrigens so einige Mythen. Den soll der Cocktail einem Song aus den 1950er-Jahren zu verdanken haben. Dieser war ein englisches Cover eines haitianischen Songs aus dem 19. Jahrhundert, der Choucoune heißt. Der englische Song brauchte drei Anläufe, bis er zu einem Hit wurde. Die Version vom hawaiianischen Sänger Andrew Lyman soll anschließend in Dauerschleife in der Shell Bar gelaufen sein, wo der Cocktail worden sein soll. So ganz lässt sich das aber nicht bestätigen.

Denn vermutlich ist eine andere Theorie zum Namen "Yellow Bird" sehr viel wahrscheinlicher: Der Cocktail wurde schlichtweg nach der Farbe benannt. Da es sich um einen Tiki-Cocktail handelt, war es naheliegend, eine Referenz auf einen Paradiesvogel zu wählen, die ja durchaus mit ihrem prächtigen Federkleid auffallen.

Suchst du noch mehr Tiki-Cocktails, die du ausprobieren kannst? Dann schau dir doch einmal diese Highlights an:

Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Zubereitungszeit: 5 min Gesamtzeit: 5 Min.
Portionen 1
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Wir präsentieren dir hier die aufwendigere Variante des Yellow Birds mit Bananenlikör und drei verschiedenen Fruchtsäften.

Zutaten
  • 2 Zentiliter goldener Rum
  • 2 Zentiliter weißer Rum
  • 1.5 Zentiliter Bananenlikör
  • 1 Zentiliter Galliano
  • 4.5 Zentiliter frischer Orangensaft
  • 2.5 Zentiliter Ananassaft
  • 0.5 Zentiliter Limettensaft
  • Eis
  • Limettenschnitz (optional)
Zubereitung
  1. Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben und gut durchschütteln, bis alles heruntergekühlt ist. 

  2. Eis in ein Glas füllen. Drink durch ein Sieb in das Glas geben und optional mit einem Limettenschnitz dekorieren.