Am 6. Dezember gibt’s was in den Stiefel! Und zwar insgesamt fünf Mal!
Suchergebnisse
“Matrjoschka”: Pierogi, Pelmeni oder Wareniki? Was Osteuropa kulinarisch eint und trennt
Tanja Dusy zeichnet in “Matrjoschka” ein kulinarisch traditionelles und gleichermaßen modernes Osteuropa. Wie genau sieht das aus?
“Wild — Wald — Genuss” schärft die Sinne für Natur und Nachhaltigkeit
Harald Rüssel streift in “Wild — Wald — Genuss” über Feld und Flur und vermittelt kulinarisches Fachwissen sowie Gedanken zum Wald.
Traditionell mexikanisches Pan de Muerto
Das Pan de Muerto ist ein traditionelles Gebäck, dass in Mexiko und dort, wo der Día de los Muertos gefeiert wird, als Gabe an die Verstorbenen gereicht wird. Doch schmeckt er ebenso den Lebenden. Probiere es selbst aus, mit unserem Rezept für das Brot der Toten.
“Karma Food Currys”: Kochen nach dem Dabba-Prinzip
Wer in Indiens Norden ein Curry bestellt, erhält in den seltensten Fällen exakt dasselbe wie im Süden. “Karma Food Currys” von Adi und Simone Raihmann beleuchtet das Nationalgericht aus verschiedenen Blickwinkeln und Regionen.
“Die echte Winzerküche” ist mehr als eine reine Weinlaune
In “Die echte Winzerküche” spürt Christiane Leesker dem passenden Wein zu genussvollen Gerichten nach. Oder ist es doch vielleicht umgekehrt?